PRESSEMITTEILUNG vom 09.10.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Weidachstr. - 09.10.2015Heilbronn: Erst telefoniert, dann falschen
Führerschein vorgezeigt
Polizeibeamte des Reviers Heilbronn-Böckingen wurden am
Donnerstagmittag auf einen 36-jährigen Autofahrer aufmerksam. Dieser
war mit seinem Ford Mondeo auf der Neckargartacher Brücke in Richtung
Neckargartach unterwegs gewesen und benutzte verbotenerweise ein
Handy während der Fahrt. Der Mann wurde durch die Polizisten
angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei zeigte er
einen ausländischen Führerschein vor, welcher offensichtlich
gefälscht war. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der 36-Jährige nicht
vorweisen. Ihn erwarten nun gleich mehrere Anzeigen.
Neckarsulm: Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall entstand am Donnerstag in Neckarsulm
Sachschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro. Ein 61-Jähriger war mit
seinem Lkw die
Weidachstraße in Richtung Hafenstraße entlang
gefahren. Beim Abbiegen übersah er vermutlich aus Unachtsamkeit aus
der Hafenstraße kommenden Lkw eines 53-jährigen Mannes. Die schweren
Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen. Personen kamen
nicht zu Schaden.
Bad Friedrichshall: Verkehrsunfallflucht
Ein noch Unbekannter hat mit seinem Fahrzeug in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag in Bad Friedrichshall den linken Außenspiegel
eines Fiat Ducato beschädigt und etwa 500 Euro Sachschaden
verursacht. Der Fahrzeuglenker blieb wohl beim Befahren der
Marienstraße mit dem Außenspiegel seines Wagens am geparkten Auto
hängen. Beim gesuchten Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen
roten Klein-Lkw oder einen Multivan. Zeugen werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132-93710 zu
melden.
Widdern: Auto in Garage brannte
Zu einem Brand kam es am Donnerstagmittag in Widdern. Ein Renault
Twingo hatte angefangen zu brennen, nachdem er vom Eigentümer kurz
zuvor in der Garage des Wohnhauses abgestellt worden war. Nachbarn
verständigten die Rettungskräfte als sie eine starke Rauchentwicklung
ausgehend von der Garage des Mannes bemerkten. Die freiwilligen
Feuerwehren aus Widdern und Unterkessach konnten den Brand schnell
löschen und waren mit insgesamt 16 Einsatzkräften vor Ort. Personen
wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa
11.000 Euro geschätzt. Die Brandursache wird derzeit ermittelt, ein
technischer Defekt am Fahrzeug erscheint ersten Erkenntnissen nach
wahrscheinlich.
Ilsfeld: Werkzeuge aus Lkw gestohlen
Ein Unbekannter hat zwischen Donnerstag, 22.00 Uhr, und Freitag,
03.00 Uhr, Werkzeuge aus einem Lkw-Sattelauflieger im Wert von
mehreren tausend Euro gestohlen. Der Dieb schlitzte die Plane des auf
dem Autobahnparkplatz Wunnenstein-Ost abgestellten Sattelaufliegers
auf und gelangte so an die Ladung. Anschließend konnte der Täter samt
Beute unerkannt entkommen. Die Autobahnpolizei in Weinsberg ermittelt
und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07134-5130 entgegen.
Heilbronn: Betrunkener zeigt Geschlechtsteil und beleidigt Frau
Ein 28-Jähriger hat am späten Donnerstagabend am Heilbronner
Willy-Brandt-Platz einer 18-jährigen Passantin sein Geschlechtsteil
gezeigt und sie wüst beschimpft. Zuvor hatte er sich neben die Frau
auf eine Bank gesetzt. Eine zu Hilfe gerufene Polizeistreife des
Reviers Heilbronn nahm den aggressiven und mit etwa 3 Promille stark
unter Alkoholeinfluss stehenden Mann in Gewahrsam. Er musste seinen
Rausch in einer Zelle des Polizeireviers ausschlafen. Ihn erwartet
nun eine Strafanzeige, außerdem muss er damit rechnen, dass ihm die
polizeilichen Maßnahmen in Rechnung gestellt werden.
Schwaigern: Einbruch in Gaststätte
Ein noch Unbekannter hat am Donnerstag, zwischen 02.30 Uhr und
05.20 Uhr, in eine Gaststätte am "Hindenburgplatz" in Schwaigern
eingebrochen. Der Täter gelangte in das Gebäude, indem er die
Eingangstüre gewaltsam öffnete. Im Inneren brach er einen
Glückspielautomaten auf und verließ anschließend die Gaststätte ohne
Beute. Eventuell fühlte sich der Täter durch irgendetwas gestört,
weshalb er die weitere Tatausführung abbrach. Der entstandene
Sachschaden ist noch unbekannt. Hinweise zur Aufklärung der Tat nimmt
die Polizei in Schwaigern unter der Telefonnummer 07138-810630
entgegen.
Heilbronn: Reifen zerstochen
Ein unbekannter Täter hat in der Nacht auf Donnerstag alle vier
Reifen eines blauen VW Sharan zerstochen. Das Fahrzeug stand über
Nacht in der Paul-Göbel-Straße vor der Hausnummer 12. Der entstandene
Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise zum
Täter nimmt die Polizei in Heilbronn unter der Telefonnummer
07131-104 2500 entgegen.
Brackenheim: Verkehrsunfall mit Leichtverletztem
Ein 22-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend
in Brackenheim leicht verletzt. Eine 43-Jährige war mit ihrem BMW von
der Hermann-Bauer-Straße aus auf die bevorrechtigte Maulbronner
Straße abgebogen. Hierbei übersah sie vermutlich aus Unachtsamkeit
den 22-Jährigen mit seinem Fiat. Die Fahrzeuge stießen im
Einmündungsbereich zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa
3.000 Euro.
Erlenbach: Mit Lkw teuer geparkt
Dass falsches Parken auch richtig teuer werden kann, musste ein
Lkw-Fahrer am vergangenen Dienstag feststellen. Sage und schreibe 195
Euro musste er für seinen Parkverstoß hinblättern. Der 44-Jährige war
auf der Autobahn 6 von Weinsberg in Richtung Mannheim unterwegs und
hatte seinen Sattelzug mit Auflieger gegen 10.30 Uhr einfach auf dem
Verzögerungsstreifen der Autobahn beim Rastplatz Sulmtal abgestellt.
Nachfolgende Lkw- und Pkw-Fahrer konnten deshalb nicht mehr in den
Rastplatz einfahren und es bildete sich schon bald eine
"Warteschlange". Eine Streife der Verkehrspolizei in Weinsberg,
bemerkte die gefährliche Situation und beendete sie unverzüglich.
Nachdem der Lkw-Fahrer seinen Truck beiseite gefahren hatte, wurde er
über sein Fehlverhalten aufgeklärt. Da der Mann im Ausland wohnt und
aufgrund der Schwere des Verstoßes, musste der Parksünder 195 Euro
als Sicherheitsleistung hinterlegen, bevor er seine Weiterfahrt
fortsetzen konnte. Die Polizei weiß zwar um die teils angespannte
Parksituation für LKW entlang von Autobahnen, appelliert aber an die
Fahrer, die Lkw nicht einfach vor oder entlang von Verzögerungs- und
Beschleunigungsstreifen abzustellen. Schwere und auch tödliche
Unfälle waren hier schon die Folge. Die Polizei wird auch weiterhin
auf falsch parkende Lkw entlang der Autobahn achten und entsprechend
einschreiten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/