zurück

Pressebericht Polizeipräsidium Heilbronn 01.10.2016 Stand 10.45 Uhr

Kelterstr. - 01.10.2016

Stadt- und Landkreis Heilbronn
Obersulm-Eichelberg: Schlafzimmertüre aufgebrochen Im Zeitraum von
Freitagabend 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr, hebelten bislang unbekannte
Täter in der Kelterstraße die Türe eines Schlafzimmers auf und
gelangten so in die ebenerdige Woh-nung der Geschädigten.
Anschließend durchwühlten sie mehrere Räume und erbeuteten Schmuck
und Bargeld im dreistelligen Bereich. Sachdienliche Hinweise nimmt
das Polizeirevier Weinsberg unter 07134/9920 entgegen.

Beilstein: Gaststätte aufgebrochen In der Nacht zu vergangenem
Freitag brachen bislang unbekannte Täter ein Kellerfenster zu einer
Gaststätte in der Hauptstraße auf und gelangten so in das Innere des
Gebäudes. Dort wurden mehrere Türen aufgebrochen und der Gastraum,
sowie die Küche und das Büro durchsucht. Entwendet wurde
offensichtlich nichts, es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Der Geschädigte sah gegen 03.00 Uhr aus seinem Fenster und konnte
eine männliche Person erblicken, den er auf ca. 170 cm groß schätzte
und kräftig gebaut war. Der Mann führte einen auffallenden,
einfarbig bräunlichen Rucksack mit sich. Als der Mann bemerkte, dass
er von dem Besitzer der Gaststätte erblickt worden war, ver-schwand
er hinter einem Baum. Der Geschädigte maß diesem jedoch keine
Bedeutung zu und ging erneut zu Bett. Zeugen, die verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Weinsberg unter Telefon 07062/9920 in Verbindung zu
setzen.

Neckarsulm: Dreiste Diebe stehlen Geldbeutel aus Einkaufskorb Eine
48-järhige Geschädigte begibt sich am vergangenen Freitag gegen 16.00
Uhr zum Einkaufen ins Kaufland in die Rötelstraße. Sie legte ihren
Einkaufskorb in den Einkaufswagen und begab sich in die
Verkaufsräumlichkeiten des Kauflandes. Im Einkaufskorb befand sich
ihre schwarze Damenledergeldbörse mit Bargeld und diversen EC- und
Kreditkarten. Bei der Gemüseabteilung stellte sie plötzlich zwei
Männer fest, die sich auffällig in ihre Richtung bewegten. An der
Backabteilung stellte die Dame dann den Verlust ihrer Geldbörse fest.
Als sie kurz danach die Karten sperren lassen will, wird sie darauf
hingewiesen, dass bereits um 16.20 Uhr und wenige Minuten später
versucht wurde jeweils 1000 Euro an verschiede-nen Geldautomaten
abzuheben. Die Täter werden als 18-25 Jahre alt beschrieben, einer
trug überwiegend dunkle Kleidung und war ca. 180 cm groß. Der zweite
Täter soll kleiner gewesen sein, ca. 166 cm, trug ein graues
Oberteil. Der kleinere Täter sprach akzentfreies Deutsch. Zeugen
werden gebeten sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter Telefon
07132/93710 zu melden.

Hohenlohekreis Neuenstein: Unfallflucht Am vergangenen Freitag, in
der Zeit zwischen 15.50 Uhr und kurz nach 16.00 Uhr parkte ein Kunde
seinen dunkelgrauen Pkw Jeep mit Öhringer Zulassung, auf dem
Parkplatz des Netto-marktes im Salzweg. Als er nach kurzer Zeit
wieder zu seinem Fahrzeug zurückkam musste er eine erhebliche
Beschädigung am hinteren rechten Fahrzeugheck feststellen.
Offensichtlich hat der neben ihm parkende Fahrzeuglenker den Jeep
Cherokee des 47-jährigen aus dem Hohenlohekreis beim Ausparken
beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle
ohne sich um den Schaden zu küm-mern. Den Schaden am Jeep schätzt die
Polizei auf ca. 2000 Euro ein. Zeugen werden gebeten sich mit dem
Polizeirevier Öhringen in Verbindung zu setzen.

Bretzfeld-Bitzfeld: Einbrecher gehen Firma an Bereits in der Zeit
vom vergangenen Montag 21.40 Uhr bis Mittwochabend 20.30 Uhr
gelangten bislang unbekannte Täter durch eine Lücke im noch nicht
fertiggestellten Zaun auf das Gelände einer Firma in der
Felix-Wankel-Straße. Auf dem Gelände entwendeten sie einen am Gebäude
angebrachten Bewegungsmelder. Zu weiteren Tathandlung ist es nicht
gekommen, evtl. wurden die Täter auch gestört. Zeugen werden gebeten
sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter Telefon 07941/9300 in
Ver-bindung zu setzen.

Öhringen: Einbrecher in Einfamilienhaus Am vergangenen Freitag,
zwischen 09.00 Uhr - 11.30 Uhr verschafften sich Langfinger Zu-gang
zu einem Einfamilienhaus in der Max-Esenwein-Straße. Vermutlich
drückten sie mittels Körpereinsatz die lediglich ins Schloss gezogene
Ein-gangstüre des Einfamilienwohnhauses auf und gelangten so in das
Innere. Aus der angebauten Garage, deren Seitentüre nicht
verschlossen war, entwendet der oder die Täter eine hölzerne
Werkzeugkiste. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können,
werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter Telefon
07941/9300 in Verbindung zu setzen.

Forchtenberg-Sindringen: Einbrecher in Autohaus Wahrscheinlich in
der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen bislang unbekannte Täter
in ein Autohaus in der Ohrnberger Straße ein. Zunächst schnitten der
oder die Täter einen Ma-schendrahtzaun des Firmengeländes auf, der an
die Kochertalstraße grenzt. Auf dem Gelände hebelten sie mit einem
Schraubenzieher oder kleinem Stemmeisen das ebenerdige Fenster zu
einem Büroraum auf und stiegen ein. Im gesamten Gebäude werden eine
Unzahl von Schränken und Behältnissen durchsucht und durchwühlt. Bei
ihrer Flucht ließen die Täter auf der Wiese, vor dem durchtrennten
Maschendrahtzaun, einen Plastiksack mit hochwertigem Motorenöl und
Autopflegemitteln zurück. Entwendet wurde mindestens ein
Navigationsgerät Marke TomTom, zwei Diagnosegeräte so-wie eine
Münzsammlung. Der Schaden des Diebesgutes wird vom Geschädigten im
fünfstelligen Bereich beziffert.

Neckar-Odenwald-Kreis Mudau: Einbruch in mehreren Scheunen Am
vergangenen Freitagmorgen stellte ein 56-jähriger Besitzer einer
landwirtschaftlichen Scheuer auf dem Gewann Hoffeld fest, dass
offensichtlich in sein Gebäude eingebrochen wurde. Bislang unbekannte
Täter überwinden das mit einem Bügelschloss gesicherte Tor und
gelangen in das Innere des Gebäudes. Dort entwenden sie eine Stihl
Motorsense, weitere Ma-schinen wie Stromaggregat und Rasenmäher
blieben zurück. Auch eine ca. 800 Meter weiter weg befindliche
Scheuer gehen die Unbekannten an. Auch hier knacken der oder die
Täter das Bügelschloss indem sie es aufzwicken. Hier wurde evtl. nur
Dieseltreibstoff aus den landwirtschaftlichen Maschinen abgezapft.
Zeugen die Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten sich mit dem
Polizeirevier Buchen unter Telefon 06281/9040 in Verbindung zu
setzen.

Elztal: Landwirtschaftliche Maschinen gestohlen Am vergangenen
Freitag, in der Zeit zwischen 10.00 - 10.30 Uhr holt der 77-jährige
Geschädigte aus Elztal seinen Traktor aus einer Scheune am Ortsrand
in der Katzentaler Straße um damit Arbeiten zu verrichten. Als er
nach ca. einer halben Stunde wieder zu-rückkommt, bemerkt er, dass
Maschinen und Geräte im Gesamtwert von ca. 4000 Euro entwendet
wurden. Unter anderem mehrere Motorsägen der Marke Stihl,
Stromaggregat mit Zapfwelle sowie 6 Kunststoffbenzinkanister mit je
20 Liter Diesel. Zum Abtransport müssen die Täter ein geeigne-tes
Fahrzeug benutzt haben, evtl. Kombi oder Kleintransporter. Zeugen
werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Mosbach unter Telefon
06261/8090 in Ver-bindung zu setzen.

Main-Tauber-Kreis Vandalen zerkratzen Pkw Vermutlich in der Nacht
zu vergangenem Donnerstag auf Freitag zerkratzten Unbekannte mit
einem spitzen Gegenstand den auf dem Parkplatz bei der Vitryallee
abgestellten Pkw Ford Focus, schwarz mit TBB-Zulassung. Hierbei
entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro. Vermut-lich besteht ein
Zusammenhang mit den bereits gemeldeten Reifenstechereien von
Donnerstag auf Freitag. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier
Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/810 zu melden oder bei
aktuellen Beobachtungen den Polizeinotruf 110 zu wählen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen