zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.03.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Industriestr. - 08.03.2018

Bad Friedrichshall: Mitarbeiterin mit
Elektroschocker bedroht

Mit einem Elektroschocker hat ein Unbekannter am Dienstagabend
eine Frau in einem Lebensmittelmarkt in der Industriestraße in Bad
Friedrichshall bedroht. Gegen 20 Uhr wollte der Unbekannte das
Geschäft durch den Kundeneingang verlassen. Dabei löste das
elektronische Sicherheitssystem aus. Eine Mitarbeiterin sprach den
Mann daraufhin an, der jedoch immer schneller Richtung Ausgang lief.
Als die Frau den Unbekannten schließlich am Leergutautomaten stellen
konnte, zog dieser einen Elektroschocker und bedrohte die Frau. Der
Unbekannte flüchtete unerkannt in Richtung Bahnhof. Die Polizei sucht
nun Zeugen, die den Mann bei seinem Aufenthalt im Markt beobachtet
haben. Besonders von Interesse ist dabei, ob der Unbekannte sich an
einem Regal mit alkoholischen Getränken zu schaffen machte, bevor er
den Markt verließ. Der Mann trug dunkle Kleidung und einen Rucksack.
Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07131/104-4444 erbeten.

Heilbronn: Einbruch in Lagerraum von Zeuginnen beobachtet

Zwei Unbekannte haben am Mittwoch, gegen 19.10 Uhr, offenbar die
Eingansgtür eines Lagerraums an der Heilbronner Bismarckstraße
eingetreten und sich so Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft.
Dabei wurden die beiden Männer von zwei aufmerksamen Zeuginnen
beobachtet. Vermutlich bemerkten die Unbekannten das und flüchteten
aufgrunddessen fußläufig in Richtung Moltkestraße/Oststraße. Es
entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Nach bisherigen
Erkenntnissen entwendeten die Unbekannten nichts. Laut Aussage der
Zeuginnen ist einer der Männer circa 190 Zentimeter groß. Er war
dunkel gekleidet und trug ein Basecap. Der andere Unbekannte ist
circa 180 Zentimeter groß und war dunkel gekleidet. Zeugen, die die
Unbekannten bei ihrer Flucht beobachteten oder Hinweise zu ihnen
machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer
07131/104-2500 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Unfall im Kreuzungsbereich, 15.000 Euro Sachschaden

15.000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Unfalls am Mittwoch,
gegen, 17.15 Uhr, im Kreuzungsbereich der Heidelberger Straße und der
Sommerstraße in Heilbronn. Als es aufgrund der Ampelanlange in
Fahrtrichtung Westen/Grünewaldstraße zu stockendem Verkehr kam,
nutzte ein in südliche Richtung fahrender 31-Jähriger mit einem VW
Golf eine Lücke, um im stehenden Verkehr geradeaus in die
Sommerstraße zu fahren. Dabei übersah er offenbar den von rechts
kommenden KIA einer 20-Jährigen. Bei der Kollision wird niemand
verletzt.

Heilbronn: Wer hat wen überholt?

Nach einem Unfall in der Albertistraße in Heilbronn sucht die
Polizei nach Zeugen. Am Mittwoch, gegen 11 Uhr, waren eine 62-Jährige
mit ihrem Lkw und ein 68-Jähriger mit einem VW Golf in Richtung
Lichtenberger Straße unterwegs. Nach einem Überholmanöver kam es zu
einer Berührung der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand Sachschaden in
Höhe von insgesamt 4.500 Euro. Da der Unfallhergang noch nicht
abschließend geklärt ist, sucht die Polizei nach Zeugen. Wer das
Überholmanöver oder den Unfall beobachten konnte wird gebeten, sich
unter der Telefonnummer 07131/104-2500 beim Polizeirevier Heilbronn
zu melden.

Heilbronn: Wertgegenstände über Balkonbrüstung geworfen, "falsche
Polizeibeamten" erfolgreich

Sicherlich schockierend war für eine 82-Jährige am Mittwochmorgen
ein Besuch des Polizeipräsidiums Heilbronn. Die Seniorin kam mit dem
Anliegen, mehrere Wertgegenstände abzuholen, die sie in der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch in einer Sporttasche von ihrem Balkon geworfen
hatte. Dazu gebracht hatten sie Betrüger, die sich am Telefon als
angebliche "Polizeibeamte" ausgegeben hatten. Im Glauben, ihre
Besitztümer vor angeblichen Einbrechern zu schützen, warf die
82-Jährige Schmuckstücke, Münzen und eine Bankkarte über die
Brüstung, wo sie die Betrüger angeblich in "sichere Verwahrung"
nahmen. Stattdessen verschwanden die Unbekannten mit dem Diebesgut
und hoben dann sogar noch Geld vom Bankkonto der Frau ab. Die
ahnungslose 82-Jährige nahm an, ihre Wertsachen am nächsten Morgen im
Polizeipräsidium entgegennehmen zu können. Stattdessen mussten ihr
Polizeibeamte mitteilen, dass sie vermutlich von "falschen
Polizeibeamten" betrogen worden war. Anhand des aktuellen Vorfalls in
Heilbronn warnt die Polizei erneut vor Trickbetrügern, die sich
telefonisch über Wertgegenstände oder Vermögensverhältnisse
erkundigen. Gehen Sie nicht darauf ein, brechen Sie das Gespräch
schnell ab und verständigen Sie die richtige Polizei. Dabei sollten
Betroffene auf keinen Fall die Rückwahltaste drücken, sondern die 110
oder die Nummer der zuständigen Dienststelle wählen.

Heilbronn/Böckingen: Grauen Mini zerkratzt

Die linke Fahrzeugseite eines grauen Mini One haben Unbekannte in
der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Friedrichstraße in
Böckingen zerkratzt. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von circa
1.500 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 07131/20406-0 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu
melden.

Weinsberg: Kollision bei missglücktem Überholmanöver

Nach einem gefährlichen Überholmanöver eines Unbekannten mit einem
Pkw auf der Landesstraße bei Weinsberg sucht die Polizei nach Zeugen.
Der Unbekannte kam aus Richtung Hölzern und befand sich hinter einer
Kolonne mit mehreren Fahrzeugen. Trotz Überholverbot und unklarer
Verkehrslage scherte der Pkw-Fahrer hinter einer Sattelzugmaschine
mit Auflieger zum Überholen aus. Um einen Zusammenstoß zu verhindern,
musste eine 23-Jährige auf der Gegenfahrspur nach rechts in den
Grünstreifen ausweichen. Als der Unbekannte ebenfalls nach links
auswich, kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei die 23-Jährige
leicht verletzt wurde. Ohne anzuhalten setzte der Unbekannte seine
Fahrt in Richtung Weinsberg fort. Bei dem Unfallverursacherfahrzeug
handelt es sich laut Zeugenaussagen um einen dunklen VW Polo, der bei
dem Zusammenstoß am linken Front- und Seitenbereich beschädigt wurde.
Personen, die Hinweise auf den Unbekannten geben können, werden
gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134/992-0 beim Polizeirevier
Weinsberg zu melden.

Lauffen am Neckar: Ehepaar von Hund angegriffen

Ein freilaufender Hund hat am Mittwochmorgen offenbar ein Ehepaar
auf dem Fußweg von der Neckarwestheimerstraße zum Köpferweg
angegriffen. Das Tier rannte mehrmals auf den 62-Jährigen und seine
58-jährige Frau zu und biss dem Mann dabei in den Handschuh. Beide
wurden nicht verletzt. Die Besitzerin des Hundes kam vor Ort und nahm
den Hund, offensichtlich nach mehreren Versuchen, an die Leine.
Allerdings reagierte sie nicht, als das Ehepaar sie ansprach. Die
unbekannte Frau lief dann mit ihrem Hund in Richtung
La-Ferté-Bernard-Straße davon. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben
können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133/209-0 beim
Polizeirevier Lauffen zu melden.

Cleebronn: Drei Fahrzeuge bei Unfall beteiligt

Drei Fahrzeuge waren Mittwochfrüh bei einem Unfall in der
Bönnigheimer Straße in Cleebronn beteiligt. Ein Rettungswagen war
gegen 5.50 Uhr auf der Kreisstraße von Bönnigheim kommend in Richtung
Katharinenplaisir unterwegs. Als er nach rechts in Richtung Cleebronn
abbiegen wollte, übersah der 20-Jährige einen von Freudental
kommenden Mercedes. Dessen 37-Jährige Fahrerin beabsichtigte, an der
rechtsseitigen Einmündung der Kreisstraße weiter geradeaus in
Richtung Cleebronn zu fahren. Beim Zusammenstoß wurde der Mercedes
vom Rettungswagen abgewiesen und prallte dann gegen den
entgegenkommenden Lkw eines 40-Jährigen. Die 37-Jährige zog sich
leichte Verletzungen zu. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von
circa 14.000 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen