zurück

Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 14.00 Uhr Stadt- und Landkreis Heilbronn, Neckar-Odenwald-Kreis, Main-Tauber-Kreis

Heilbronner Str. - 13.01.2015



Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Einbrüche

Auf ein Wohnhaus in der Heilbronner Straße "Buchenhof" hatte es
ein bislang Unbekannter am Montag, in der Zeit von 07.30 bis 19.50
Uhr, abgesehen. Der Täter hatte sich durch eine Tür gewaltsam Zugang
zu dem Gebäude verschafft und konnte so in das Innere gelangen. Dort
durchwühlte der Einbrecher sämtliche Behältnisse. Ob etwas gestohlen
wurde, steht zum derzeitigen Zeitpunkt nicht fest. Der angerichtete
Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro.

Auch ein Wohnhaus in der Erst-Abbe-Straße blieb am Montag, in der
Zeit von 14.45 Uhr bis 16.00 Uhr, nicht unbehelligt. Hier schlug ein
Täter eine Scheibe ein und gelangte so in das Gebäudeinnere. Mehrere
Räume wurden durchsucht. Außer einigen Besteckteilen wurde vermutlich
nichts Weiteres gestohlen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei
Heilbronn-Böckingen unter der Tel.Nr.: 07131 20406-0 entgegen.

Gemmingen: Einbruch

Ein Firmengebäude in der Gemminger Louis-Schuler-Straße war in der
Zeit von Sonntag, 23.00 Uhr, bis Montag, 14.30 Uhr, das Ziel eines
Unbekannten. Der Täter verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam
Zugang zu den Räumlichkeiten und suchte offenbar gezielt nach
Bargeld. Über die Höhe des Diebesgutes gibt es bislang keine
gesicherten Erkenntnisse. Personen, die in der Nacht zum Montag im
Bereich des Tatortes verdächtige Beobachtungen machen konnten oder
sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich
unter der Tel.Nr.: 07262 6095-0 mit der Polizei Eppingen in
Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Zeugen gesucht

Bei einem Verkehrsunfall am Montag, gegen 07.30 Uhr, kollidierten
in Heilbronn zwei Radfahrer. Ein noch Unbekannter hatte die Straße
"Im Kohlpfad" befahren und wollte nach rechts in die Stuttgarter
Straße abbiegen. Dabei prallte der Radfahrer mit einem anderen
Radler, welcher die Straße, vom Gehweg der Vorfahrtsstraße kommend,
entgegen der Fahrtrichtung, überquerte. Beide Fahrradfahrer stürzten.
Danach stand der eine auf und entfernte sich unerlaubt von der
Unfallstelle. Verletzt wurde offenbar niemand. Der entstandene
Sachschaden beträgt rund 100 Euro. Zeugen des Vorfalls werden
gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei
Heilbronn in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Einbruch

Auf die Räume eines türkischen Imbisshauses in der Heilbronner
Etzelstraße hatte es ein bislang Unbekannter in der Zeit von Samstag,
23.00 Uhr, bis Montag, 10.00 Uhr, abgesehen. Der Täter verschaffte
sich gewaltsam Zugang zu dem Lokal und brach dort zwei
Geldspielautomaten und eine Registrierkasse auf. Die Höhe des
angerichteten Sachschadens ist nicht bekannt. Welche Menge an Bargeld
der Einbrecher erbeuten konnte, steht noch nicht fest. Sachdienliche
Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizei Heilbronn unter der Tel.Nr.:
07131 104-2500 entgegen.

Lauffen: Verkehrsunfall

Auf rund 15.000 Euro beläuft sich der Schaden, welcher am
Dienstag, gegen 05.20 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Lauffen
entstand. Ein 26-Jähriger hatte mit seinem Ford-Mondeo die
Bundesstraße 27 aus Richtung Kirchheim kommend befahren und wollte an
der Kreuzung zur Stuttgarter Straße nach links in Richtung Stadtmitte
abbiegen. Während des Abbiegevorganges kam es zum Zusammenstoß mit
dem entgegenkommenden Pkw BMW X3 eines 32-Jährigen. Hinsichtlich der
Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt gibt es widersprüchliche Angaben.
Zeugen des Vorfalls werden deshalb gebeten, sich unter der Tel.Nr.:
07133 209-0 mit der Polizei Lauffen in Verbindung zu setzen.

Neckarsulm: Zusammenstoß von Radfahrern

Eine verletzte Person ist die Folge eines Zusammenstoßes zwischen
zwei Radfahrern am Dienstag, gegen 06.50 Uhr in Neckarsulm. Ein
42-Jähriger war mit seinem Pedelec-Fahrrad vom Gehweg aus auf die
Marktstraße eingefahren und übersah dabei vermutlich einen von links
kommenden Radler. Bei dem Zusammenstoß stürzten beide Zweiradfahrer,
wobei ein 44-Jähriger schwer verletzt wurde und zur stationären
Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Neuenstadt: Verkehrsunfall

Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw am Montag, gegen 07.25 Uhr,
erlitt ein 8-Jähriger mittelschwere Verletzungen. Eine 24-Jährige
hatte mit ihrem Pkw die Kurmainzstraße befahren, als plötzlich der
Junge über die Fahrbahn laufen wollte. Bei dem Zusammenstoß wurde das
Kind verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein
Krankenhaus gebracht werden.

Nordheim: Zeugen gesucht

Ein 48-Jähriger erlitt am Montag, gegen 07.25 Uhr, beim Sturz vom
Rad in Nordheim-Nordhausen schwere Verletzungen. Der Mann hatte den
Rohrwiesenweg in Richtung Raiffeisenstraße befahren, stürzte auf Höhe
der Sportplatz-Parkplätze aus derzeit noch unbekanntem Grund und kam
in der Mitte der Fahrbahn zum Liegen. Der Radler, welcher einen
Schutzhelm getragen hatte, musste zur stationären Behandlung in ein
Krankenhaus gebracht werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich
unter der Tel.Nr.: 07133 209-0 mit der Polizei Lauffen in Verbindung
zu setzen.

Neuenstadt: Einbruch

Der Kindergarten in der Neuenstadter Straße "Berliner Ring" war in
der Zeit von Samstag, 13.00 Uhr, bis Montag, 07.30 Uhr, das Ziel
eines Unbekannten. Der Täter hatte sich durch ein Fenster gewaltsam
Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft und brach dort weitere
Behältnisse auf. Dem Einbrecher fielen dabei ein Notebook und etwas
Bargeld in die Hände. Der angerichtete Sachschaden beträgt mehrere
hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Neuenstadt
unter der Tel.Nr.: 07139 4710-0 entgegen.

Lehrensteinsfeld: Pkw-Diebstahl

Auf einen Porsche-Panamera im Wert von über 100.000 Euro hatte es
ein bislang Unbekannter in der Nacht zum Dienstag abgesehen. Der
Täter brach zunächst in ein Wohnhaus im Lehrensteinsfelder Hörnlesweg
ein, ließ dort den Autoschlüssel des Porsches mitgehen und startete
mit diesem danach das Auto. Personen, welche in der Zeit von Montag,
22.30 Uhr, bis Dienstag, 06.30 Uhr im Bereich des Tatortes
verdächtige Wahrnehmungen machen konnten werden gebeten, sich unter
der Tel.Nr.: 07134 992-0 mit der Polizei Weinsberg in Verbindung zu
setzen.

Weinsberg: Trickdiebstahl

Eine über 80-jährige Frau wurde am Montag, gegen 15.00 Uhr, Opfer
eines Diebstahls. Am Wohnhaus der betagten Frau hatte ein Unbekannter
geklingelt und sich unter dem fadenscheinigen Vorwand, er bräuchte
etwas zu schreiben, um den Nachbarn eine Nachricht zu hinterlassen,
Zugang zu der Wohnung verschafft. Die gutmütige Dame wollte dem
Wunsch des Unbekannten entsprechen und ließ den Mann herein. Es kam
wie es kommen musste. Vermutlich nutzte eine zweite Person die
Situation, suchte in der Wohnung der Frau nach Schmuck und Bargeld
und ließ dieses mitgehen. Leider kann der Unbekannte nur unzureichend
beschrieben werden. In diesem Zusammenhang darf das gesunde
Misstrauen gegenüber der Hilfsbereitschaft nicht in den Hintergrund
treten. Solange es skrupellose Menschen gibt, die jegliche Art von
Schwäche ausnutzen, muss auf diesen Umstand hingewiesen werden.
Personen, die zu dem benannten Sachverhalt sachdienliche Hinweise
geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07134 992-0 mit
der Weinsberger Polizei in Verbindung zu setzen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Limbach: Portemonnaie gestohlen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, in der Zeit von 0.00 Uhr bis
1.00 Uhr, wurde die Geldbörse eines 17-Jährigen in Limbach gestohlen.
Der junge Mann befand sich zu der Zeit bei einer Veranstaltung in der
Sporthalle. Den schwarzen Geldbeutel der Marke Fossil trug der
Jugendliche zuvor in seiner Gesäßtasche bei sich. Darin befanden sich
ein geringer Bargeldbetrag, diverse Ausweispapiere sowie eine
Bankkarte. Zeugenaussagen erbittet die Mosbacher Polizei unter
Telefon, 06261 809-0.

Aglasterhausen: Fensterscheibe beschädigt

Eine Sachbeschädigung in Aglasterhausen hat ein bislang
Unbekannter zu verantworten. Dort warf der Täter in der Zeit von
Sonntagabend, 20.45 Uhr, bis Montagmorgen, 7.20 Uhr, an einem Gebäude
in der Bahnhofstraße einen Betonbrocken gegen ein geschlossenes
Fenster. Dieses ging hierbei zu Bruch, wodurch Sachschaden von zirka
200 Euro entstand. Zeugen, die Angaben zu dem Täter oder dem Vorfall
machen können, werden gebeten, sich an den Polizeiposten
Aglasterhausen, Telefon 06262 917708-0, zu wenden.

Hardheim: Einbruch

Ein landwirtschaftlicher Markt in der Hardheimer
Gustav-Eirich-Straße war am Montag, gegen 23.00 Uhr, das Ziel bislang
unbekannter Einbrecher. Die Täter hatten sich durch das Einschlagen
der Türverglasung Zugang zum Gebäude verschafft und entwendeten aus
einem Regal vier Motorsägen und zwei Heckenscheren der Marke Stihl.
Der Diebstahlschaden beträgt ungefähr 3.000 Euro. Zum Sachschaden
können bislang keine näheren Angaben gemacht werden. Sachdienliche
Hinweise nimmt die Polizei in Buchen, Telefon 06281 904-0, entgegen.

Osterburken: Pkw übersehen

Ein Sachschaden von zirka 2.500 Euro ist die Folge eines
Verkehrsunfalls am Montag, gegen 11.30 Uhr, bei Osterburken. Ein
54-Jähriger verließ mit seinem Golf die Autobahn 81 an der Ausfahrt
Osterburken und bog nach links auf die Landesstraße 515 in Richtung
Ravenstein ab. Hierbei übersah er den von links heranfahrenden Opel
eines 43-Jährigen, der auf die Zufahrt der Autobahn einbog. Es kam
zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der glücklicherweise niemand
verletzt wurde.

Buchen: Altkleidercontainer aufgebrochen

Vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag wuchtete ein
Unbekannter in Buchen die Klappe eines Altkleidercontainers in der
Daimlerstraße, Einmündung zur Straße "In der vorderen Wanne" auf und
verursachte einen Sachschaden von zirka 100 Euro. Der Inhalt wurde
anschließend herausgeworfen und durchwühlt. Entwendet wurde allem
Anschein nach jedoch nichts. Zeugenhinweise gehen an die Buchener
Polizei, Telefon 06281 904-0.

Adelsheim: Autos zerkratzt

Ein Zerstörungswütiger beschädigte am vergangenen Samstag, in der
Zeit von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, zwei im Adelsheimer Krückerle
abgestellte Fahrzeuge. Sowohl an dem 3er BMW, als auch an dem KIA
Rio zerkratzte der Unbekannte die gesamte linke Fahrzeugseite. Zeugen
des Vorfalls oder Personen, die sachdienliche Hinweise geben können,
sollten sich bei der Adelsheimer Polizei unter Telefon 06281 904-0
melden.

Mudau: Verkehrsunfall im Kreisverkehr

Ein Sachschaden von 3.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall
am Samstagabend, gegen 18.50 Uhr, in Mudau. Ein 78-Jähriger fuhr mit
seinem Suzuki von der Scheidentaler Straße in den Kreisverkehr ein.
Hierbei übersah er vermutlich Audi A4 eines 60-Jährigen, dessen
Fahrzeug sich bereits im Kreisel befand und in Richtung Bahnhofstraße
fuhr. Beide Autos stießen zusammen. Verletzt wurde bei dem
Zusammenstoß niemand.

Gemarkung Obrigheim: Ziemlich flott unterwegs

Am Montagnachmittag führten die Beamten der Verkehrspolizei auf
der Bundesstraße 292, Gemarkung Obrigheim, Asbacher Höhe, eine
Geschwindigkeitskontrolle durch. Die Strecke ist dort auf 100 km/h
beschränkt. Einige der gemessenen Verkehrsteilnehmer hatten es
offenbar recht eilig, denn die 100 km/h-Beschränkung wurde zum Teil
deutlich überschritten. Mehr als deutlich war jedoch das Verhalten
eines 42- und eines 27-Jährigen. Während dem Jüngeren zu Last gelegt
wird, mit seinem Peugeot 55 km/h zu schnell gewesen zu sein, durfte
der Ältere der beiden den Tagesrekord von zu schnellen 63 km/h auf
sich verbuchen. Beide erwartet neben einem Bußgeld auch noch ein
Fahrverbot.

Main-Tauber-Kreis

Grünsfeld: Abfälle illegal entsorgt

Auf der Autobahn 81 zwischen der Anschlussstelle
Tauberbischofsheim und der Landesgrenze Bayern, luden unbekannte
Täter bereits am 7. Januar auf einem still gelegten Parkplatz
Bauschutt und teerhaltige Straßenabfälle ab. Der Parkplatz befindet
sich kurz vor der Tank- und Rastanlage "Ob der Tauber" in
Fahrtrichtung Würzburg. Der oder die Unbekannten müssen aller
Wahrscheinlichkeit nach mit einem Lkw rückwärts die Parkplatzausfahrt
angefahren haben, da die Einfahrt abgesperrt ist.

(Das Bild zeigt die Auffindesituation des Mülls)

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Montag in
Grünsfeld-Krensheim. Hier entsorgte ebenfalls ein Unbekannter bei
einer Firma in der Industriestraße asbesthaltige Abfälle und
Elektroschrott. Zeugen, die zu den Vorfällen Angaben machen können,
werden gebeten, sich mit dem Tauberbischofsheimer Revier, Telefon
09341 81-0, in Verbindung zu setzen.

Harald Schumacher

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Heilbronner Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.12.2019 mit einem Bericht aus dem Landkreis Heilbronn
17.12.2019 - Heilbronner Str.
Weinsberg: Wenn zwei sich streifen... Über rund 2.500 Euro Sachschaden an seinem Fahrzeug ärgert sich ein 36-Jähriger aus Neuenstadt am Kocher. Der Mann befuhr mit seinem Toyota am Montagnachmittag ... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 26.08.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
26.08.2019 - Heilbronner Str.
Bad Rappenau: Tierischer Besuch bei der Verkehrspolizei Tierischen Besuch hatte die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg am Samstagmittag. Zeugen verständigten zuvor die Polizei und meldeten eine... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 14.09.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
14.09.2018 - Heilbronner Str.
Heilbronn: Betrunken zum Bewerbungsgespräch Betrunken zu einem Bewerbungsgespräch kam ein 42-jähriger Mann am Donnerstagmittag zu einer Firma in Heilbronn. Eine Mitarbeiterin der Firma verständi... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen